Die Änderungsanträge der CDU/FDP-Fraktion konnten ein breites Themenfeld abdecken, so konnten die Stadträtinnen und Stadträte zahlreiche Projekte, Vereine und Initiativen in der Stadt unterstützen und somit dieses Ehrenamt wertschätzen. Dies betrifft u.a.:
- Jugendfeuerwehr im Bereich Ausrüstung und Veranstaltungen,
- Unterstützung der Begegnungsstätte Krystallpalast Klaffenbach,
- Wertschätzung der Chemnitzer Tierschutzeinrichtungen,
- Anerkennung der Arbeit des Verbandes der Kleingärten durch bessere Vergütungssätze für Grünpflege und Verwaltung,
- Sicherstellung des Angebotes eines Schulplanetariums an der Albert-Schweitzer-Oberschule,
- Bezuschussung der Arbeit des Tierpark-Fördervereins
Zudem wurden durch Änderungen zum Haushalt der Stadtverwaltung Schwerpunktsetzungen unserer Fraktion mitgegeben:
- auch weiterhin soll das Projekt Sanierung des Schauspielhauses im Blick behalten werden,
- der Naturschutz unserer Stadt in Form von Erhaltung/Sanierung von Teichen muss vorangetrieben werden,
- Fortführung des Lärmschutzes an der B174,
- weiterer Ausbau bzw. Sanierung der Grundschule Kleinolbersdorf,
- Sicherstellen eines grundlegenden Denkmalschutzes bzw. Bausicherung der Teufelsbrücken,
- Schülerbeförderung am Gymnasium Einsiedel,
- stärkere Unterstützung der Freien Jugendhilfe, wie z.B. Jugendklubs
Weiterhin konnten auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft auch neue Vorhaben angeschoben werden:
- Einrichtung eines Fördermittelguides, welcher überblicksartig die Fördermittel für Vereine und Ehrenamt darstellt,
- Beginn für Planung und Bau eines Wohnmobilstellplatzes an der Augustusburger Straße,
- Implementierung der Ersthelfer-App in der Feuerwehr Chemnitz,
Leider keine Mehrheit bekamen unsere Vorschläge für folgende Projekte:
- Beteiligung an der Nachhaltigkeitskonferenz der Carlowitz-Gesellschaft,
- Einführung eines digitalen Bewohnerparkausweises,
- Erstellung einer kommunalen KI-Strategie für die Stadtverwaltung