Ich bin im Jahr 1978 geboren, bin verheiratet und habe zwei Töchter. Stets an meiner Seite - mein Dackel "Bodo".
Nach dem Abitur 1997 begann ich mein Studium der "Sozialen Arbeit" an der Fachhochschule Mittweida und schloss dieses 2001 als Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin ab.
Schon immer war es mein Anliegen allen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen und diese bestmöglich zu fördern, sie zu eigenständigen Individuen zu erziehen und ihnen Selbstvertrauen zu geben, ihr Leben selbst, frei und unabhängig zu gestalten.
Ich arbeitete daher seit 2001 mit großer Leidenschaft in der Benachteiligtenförderung als Sozialpädagogin, Abteilungsleiterin und Pädagogische Leiterin.
2012 qualifizierte ich mich weiter zur Fachpädagogin für berufliche Rehabilitation.
2017 wurde ich in den Geschäftsführenden Vorstand des Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung (VBFA) berufen und leite seit dem 2 Ausbildungsstätten und 6 Freie Schulen. Des Weiteren unterrichte ich mit großer Freude das Fach Geographie.
Von 2019 bis 2024 war ich als Mitglied der Träger der Freien Jugendhilfe im Jugendhilfeausschuss Chemnitz tätig.
In meiner Freizeit bin ich aktiv im Heimatverein "Gemeinsam in und für Schönau" sowie der Küchwaldbühne Chemnitz und dem Theater am Küchwald - TAK.
Seit dem Jahr 2010 bin ich Mitglied der FDP Chemnitz, seit 2018 Mitglied des Kreisvorstandes und seit 2020 Mitglied im Landesfachausschuss Bildung.
Bereits 2019 trat ich als Kandidatin für die Kommunalwahl an, konnte aber kein Mandat erzielen.
2024 wurde ich von den Mitgliedern des FDP-Kreisverbandes zur Spitzenkandidatin im Wahlkreis 7 (Schönau, Stelzendorf, Siegmar, Reichenbrand, Rabenstein, Mittelbach und Grüna) gewählt und konnte ein Mandat für den Chemnitzer Stadtrat erreichen.
Ich werde mich vor allem für bildungs- und wirtschaftspolitische Schwerpunkte, sowie eine verstärkte Vermarktung unserer Stadt unter Einbeziehung der Chemnitzerinnen und Chemnitzer einsetzen.
Meine Herzensthemen für Chemnitz sind:
- Beste Bildung für alle...
Gute Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg, für beste Perspektiven, für eine gesicherte Zukunft und eine starke Wirtschaft!
Eines meiner Ziele ist die enge Verknüpfung von Berufsorientierungsangeboten an die Wirtschaft und an die Bedarfe in unserer Stadt. Der durch Initiative der FDP geschaffene Wirtschaftsbeirat muss dieses Thema intensiv unterstützen.
Hervorragende berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten in Chemnitz können dazu beitragen, das Nachwuchs- und Fachkräfteproblem in Chemnitz zu minimieren und den Weggang junger Menschen aus unserer Stadt, insbesondere nach der Schule zu stoppen.
- die Stärkung des Ehrenamtes und mehr Wertschätzung für Chemnitzer Vereine
Ein Großteil der Chemnitzerinnen und Chemnitzer engagiert sich zumeist ehrenamtlich in Vereinen und gestaltet damit das gesellschaftliche Leben in Chemnitz aktiv mit - für diese ehrenamtliche Arbeit bedarf es mehr Unterstützung seitens der Stadtverwaltung, weniger bürokratische Hürden und weniger Misstrauen.
- Eine Stadtentwicklung, die sich nach den Bedarfen der Zukunft und nach den Wünschen der Chemnitzerinnen und Chemnitzern richtet und dabei auch das wichtige Thema der Nachhaltigkeit ökologisch, aber auch ökonomisch berücksichtigt.