Marathonturm
Eigentlich sollte das Gebäude im Sportforum schon seit Jahren der „kühle Rasen“ bedecken. Noch im Jahr 2016 hatte man sich in der Stadtverwaltung dafür ausgesprochen, den Marathonturm abzureißen. Heftige Debatten für und gegen den Abriss bestimmten über viele Wochen die öffentliche Diskussion. Unsere Fraktion sprach sich damals für den Erhalt des Gebäudes aus, so wie auch die Mehrheit der sich äußernden Stadtbevölkerung und der Vereine.
Im Januar 2017 lenkte die Stadtverwaltung ein und integrierte das Bauvorhaben in das Förderprogramm „Brücken in die Zukunft". Der zeitliche Verlauf verschiedener Baumaßnahmen musste zwar angepasst werden. Dadurch wurde allerdings mehr Spielraum für weitere Investitionen geschaffen.
Der Fraktionsvorsitzende Tino Fritzsche äußert sich damals zu den Ergebnissen des Prozesses wie folgt: „Durch die zeitliche Verschiebung von einzelnen Projekten eröffnet sich die Möglichkeit, verschiedene Vorschläge, die wir seit Jahren fordern, umzusetzen. So unternimmt die Verwaltung im Zuge der Sanierung des Hauptstadions im Sportforum zugleich eine 180-Grad-Wende beim Thema Marathonturm. Diesen nach einer Sanierung als neuen Hauptsitz des Olympiastützpunktes zu nutzen, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Stadion wird endlich saniert. Das Areal „Sportforum“ wird aufgewertet und damit als Olympiastützpunkt erhalten.“
Bei der Sanierung des Stadionkomplexes sind wir noch lange nicht am Ende. Allerdings haben wir die nächsten Bauprojekte schon auf den Weg gebracht. Es bleibt zu hoffen, dass es dem Stadtrat und der Verwaltung gelingt, spätestens in der nächsten Wahlperiode die restlichen Bauvorhaben nicht nur zu beginnen, sondern auch fertigstellen zu können.